Ein neues Kursangebot in in Planung
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Dieser MBSR-Kompaktkurs bietet Ihnen die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen einen positiveren Umgang mit Ihren ganz persönlichen Stressfaktoren und Stressreaktionen zu erlernen. Dieser Bildungsurlaub der Achtsamkeit hat einen besonderen Charme: An einem erholsamen Ort am Sorpesee im wunderschönen Sauerland können Sie sich über fünf Tage in Ruhe den Meditationen und Inhalten aus Jon Kabat Zinns klassischem MBSR Programm widmen. Die heilsame Kraft der Achtsamkeit kann mehr Lebensfreude, Freiräume und Wohlbefinden in Ihr Leben (zurück-) holen.
Der MBSR-Kompaktkurs lehrt Sie in einer sehr unterstützenden und klaren Art, wie Sie Ihre Achtsamkeit schulen können. Hierzu werden Sie verschiedene geleitete Übungen in der gemeinsamen Praxis kennen lernen: Übungen zu eigenen Körperwahrnehmung (Body-Scan), einfache und sanfte Atem- und Bewegungsübungen aus dem Yoga und geleitete Geh- und Sitzmeditationen zur Förderung der Eigenwahrnehmung von Körperreaktionen, Gefühlen und Gedankenmuster. Des Weiteren beinhaltet der Kurs Übungen für den Alltag, Erfahrungsaustausch in geleiteten Gruppengespräche sowie Hintergrundinformationen zu den Themen Stress, Stressbewältigung und Kommunikation. In der Mitte des Kurses gibt es einen Zeitraum des gemeinsamen Schweigens. Während des Kurses besteht grundsätzlich die Möglichkeit zum Einzelgespräch.
Ziele des MBSR-Kompaktkurs:
• Verbesserung Ihrer Stressverarbeitung
• Erkennen und Verändern von selbstschädigendem Verhalten
• Entwicklung von Selbstfürsorge und Selbstverantwortung,
• Aufbau von Stressbewältigungs –und Entspannungskompetenz,
• Senkung des Anspannungsniveaus
Dieser Kompaktkurs wird über die VHS Unna angeboten. Die VHS Unna ist nach §10 AWbG als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung anerkannt. Der Kurs "MBSR-Kompaktkurs - Stressbewältigung durch Achtsamkeit" erfüllt die Kriterien gem §1(3) AWbG und gilt als Bildungsurlaub. Sie können bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragen und sich mit diesem Kurs in einer achtsamen Geisteshaltung schulen, um in Beruf und Alltag Stress abzubauen und vorzubeugen.
Der Einführungsvortrag (Kursnummer 211-6009) ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Bildquelle: Bildungszentrum Sorpesee