Liebe Achtsamkeitspraktizierende,
es hat sich gezeigt, dass ein Online-Angebot für die Meditationsabende viele, ganz praktischen Vorteile hat. Gerade in den dunklen und oftmals kalten Monaten kann es von Vorteil sein, von zu Hause aus in einer Gruppe zu praktizieren. Keine Anfahrt, kein sich auf den Weg machen, keine Staus oder Zugverspätungen - all das kann eine Entlastung sein. Auch wenn es uns einmal gesundheitlich nicht ganz gut geht, bietet das Online-Format eine sichere und wenig anstrengende Möglichkeit für die gemeinsame Praxis. Wir üben uns darin, auch im häuslichen Umfeld einen Ort zu schaffen, wo wir meditieren können. Und wir erleben in unserer Online-Gruppe, dass eine tiefe Verbundenheit, eine große Vertrautheit und spannende Praxiserfahrungen entstanden und gewachsen sind.
Auf Grund dieser und vieler anderer positiven Erfahrungen biete ich weiterhin das Meditationsangebot im Online-Format an.
Ich würde mich sehr freuen,
Dich an einem dieser Übungsabende herzlich begrüßen zu können und mit Dir gemeinsam zu praktizieren.
Offene Meditationsgruppe am Montag
Einmal im Monat findet ein Meditationstreffen über einen virtuellen Seminarraum (Zoom) statt.
Du kannst an den Meditationen grundsätzlich kostenfrei teilnehmen. Wenn du möchtest/kannst, bist du eingeladen einen Unkostenbeitrag von 15€ für ein solches Treffen zu geben. Ich schicke dir dann meine Kontoverbindung.
Termine: jeweils von 18.30 Uhr - 20.00 Uhr
An diesen Meditationsabenden bist du eingeladen deine Innenschau, deine Herzenswärme, deine inneren Stärken und deine eigene Fürsorge zu kultivieren.
Montag, 13.01.2025: Das neue Jahr mit Achtsamkeit begrüßen
Für 2025 sind weitere Termine in Planung.
An jedem dieser Abenden steht eine jeweilige Meditationspraxis mit einer entsprechenden Intention im Mittelpunkt. So wenden wir uns zum Beispiel ganz bewusst unserem kostbarem Menschenkörper zu oder wir vertiefen über die Praxis bestimmter Yogaübungen und der Berg-Meditation unsere innere Sicherheit und Stabilität.
Die Abende haben in der Regel folgende Struktur:
Nach unserer Begrüßung und ein paar einleitenden Worten meinerseits, werden wir den Abend mit einer Stilleübung starten. Anschließend beziehen wir die Praxis über unseren Körper in Form von Yoga oder Gehmeditation mit ein. Danach praktizieren wir im Sitzen oder Liegen die jeweilige Hauptpraxis des Abends. Selbstverständlich sind dies lediglich Angebote für dich und du kannst am Abend immer für dich entscheiden, bestimmte Übungen auszulassen. Zum Abschluss gibt es nach Bedarf Raum für den Austausch von Meditationserfahrungen oder Fragen.
Alle Übungen dienen der Entwicklung und Vertiefung von Geistesruhe. Diese Geistesruhe kann uns den gesunden Abstand zu unsere Geistesaktivität bringen. Wir müssen dann nicht auf jeden Gedanken oder jedes Gefühl aufspringen und uns mitreisen lassen. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit kann sich in uns ausbreiten.
Persönliche Voraussetzungen:
eigene Meditationserfahrung und Offenheit für Neues
Technische Voraussetzung:
stabile Internetverbindung, Smartphone, Laptop oder PC mit Mikrophon und Kamera
Bitte melde dich an unter: poerschke@viavita-institut.de
und du erhältst die Zugangsdaten
Dipl.-Psych. Silvia Pörschke
Psychologische Psychotherapeutin, MBSR/MBCT-Lehrerin (Senior Teacher)
Ritterstr. 77, 14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: 0151 4628 7598